Spenden, Ehrenamt, Mitgliedschaft
Sie wollen uns unterstützen?

Wir brauchen Sie! Egal, ob es sich um eine Spende, eine fördernde Mitgliedschaft oder um direktes Engagement handelt.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und sichern so Fortbildung unserer 22 ehrenamtlichen MItarbeiter:innen und den laufenden Betrieb unserer Tätigkeit.
Sie wollen spenden?
Die Hospizbewegung braucht Ihre Spende. Damit tragen Sie zu einer wesentlichen Entlastung pflegender Angehöriger und einem würdevollen Abschied bei.Damit Leben Leben bleibt.
Raiffeisen Bank Region Vöcklabruck IBAN AT72 3471 0000 0235 2037 BIC RZOOAT2L710
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren?
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen werden geschult, damit Sie bei der Betreuung professionell agieren können.Wenn Sie sich dafür interessieren vereinbaren Sie einen Termin mit Marianne Seiringer unter Tel. +43 676 5733522.
Werden Sie Mitglied!
Mit € 25,- im Jahr werden Sie ordentliches Mitglied und erhalten neben den Einladungen zu unseren Veranstaltungen auch zweimal jährlich die Zeitschrift "Lebenswert".Den Mitgliedsantrag können Sie gleich hier downloaden.
Wie Sie als Privatperson spenden können
Spenden erbeten:
Raiffeisen Bank Region Vöcklabruck
IBAN AT72 3471 0000 0235 2037
BIC RZOOAT2L710
Unsere Spenden sind von der Steuer absetzbar!!!
Wir sind ein qualifiziertes Team aus größtenteils ehrenamtlichen, eigens ausgebildeten Mitarbeitern.
Aus unseren Diensten erwachsen Ihnen keine Kosten. Um den reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können (Koordination, Weiterbildung, Kilometergeld, ...) sind wir auf Spenden angewiesen.
Raiffeisen Bank Region Vöcklabruck
IBAN AT72 3471 0000 0235 2037
BIC RZOOAT2L710
Unsere Spenden sind von der Steuer absetzbar!!!
Wir sind ein qualifiziertes Team aus größtenteils ehrenamtlichen, eigens ausgebildeten Mitarbeitern.
Aus unseren Diensten erwachsen Ihnen keine Kosten. Um den reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können (Koordination, Weiterbildung, Kilometergeld, ...) sind wir auf Spenden angewiesen.
Was Sie beachten sollten:
- 10% Ihres Jahresbruttoeinkommens sind als Spende von der Steuer absetzbar.
Wenn Ihr Jahresbruttoeinkommen 20.000 Euro beträgt, können Sie bis zu 2.000 Euro absetzten.
- Zur Geltendmachung bei der Steuerveranlagung (laut Gesetzesänderung mit 01. 01. 2017) benötigen wir Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Zustimmung, dass wir Ihre Daten an das Finanzamt übermitteln können. Bitte teilen Sie uns dies per Mail oder Post mit.
- Bei Barspenden direkt in unserem Büro geben wir Ihnen gerne eine Spendenbestätigung.
- 10% Ihres Jahresbruttoeinkommens sind als Spende von der Steuer absetzbar.
Wenn Ihr Jahresbruttoeinkommen 20.000 Euro beträgt, können Sie bis zu 2.000 Euro absetzten.
- Zur Geltendmachung bei der Steuerveranlagung (laut Gesetzesänderung mit 01. 01. 2017) benötigen wir Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Zustimmung, dass wir Ihre Daten an das Finanzamt übermitteln können. Bitte teilen Sie uns dies per Mail oder Post mit.
- Bei Barspenden direkt in unserem Büro geben wir Ihnen gerne eine Spendenbestätigung.
Anstelle von Kranz- und Blumenspenden bei einem Begräbnis gibt es die Möglichkeit, eine Spende zugunsten der Hospizbewegung Vöcklabruck zu erbitten.
Dazu wäre folgende Formulierung auf der Traueranzeige hilfreich:
"Anstelle von Kranz- und Blumenspenden bitten wir um eine Spende an die Hospizbewegung Vöcklabruck (oder: an das Mobile Palliativteam Salzkammergut)
Raiffeisen Bank Region Vöcklabruck
IBAN AT72 3471 0000 0235 2037
BIC RZOOAT2L710
Vielen Dank."
Dazu wäre folgende Formulierung auf der Traueranzeige hilfreich:
"Anstelle von Kranz- und Blumenspenden bitten wir um eine Spende an die Hospizbewegung Vöcklabruck (oder: an das Mobile Palliativteam Salzkammergut)
Raiffeisen Bank Region Vöcklabruck
IBAN AT72 3471 0000 0235 2037
BIC RZOOAT2L710
Vielen Dank."
