Das Hospiz-Vorstandsteam
Hospizarbeit im Bezirk Vöcklabruck
Im Vorstand wird neben aktuellen Entscheidungen im Verein oder im Mobilen Palliativteam Salzkammergut auch intensiv über große Themen wie beispielsweise die Sterbehilfedebatte diskutiert, um einen breiten Konsens zu finden.
Dr. Wolfgang Wiesmayr
Vorstandsvorsitzender - Arzt für Allgemein- medizin, Geriatrie, Palliativmedizin, 1. Stv. Vors. des Landesverbandes
Hospiz OÖ, Vorstandsmitglied Hospiz Ö, ärztlicher Hintergrunddienst für das Mobile Palliativteam, Referat für Palliativmedizin in der Ärztekammer OÖ

DGKP Brigitte Riedl
1. Stv. Vorsitzende, Expertin Palliativ Care, Krisenintervention, Gründungsmitglied des Vereins, Rechnungsprüferin des Landesverbandes Hospiz OÖ

Wolfgang Leitner
Kassier, Steuerberater Kanzlei Leitner in Vöcklabruck, verantwortlich für Lohnverrechnung im Verein, Vorstandsmitglied beim Verein Assista Altenhof

Dr. Ilse Retzek-Wimmer
Schriftführung - Kommunikatinsagentur ÜS.PR, Schwerpunkt Public Relations/Marketing, Expertin Hospiz

Dr. Franz Reiner
Ehem. Ärztlicher Leiter der Palliativstation Vöcklabruck, Anästhesist, Ausbildung in Notfallmedizin, Ernährungsmedizin, Palliativmedizin, Referat für Palliativmedizin in der Ärztekammer OÖ

DGKP Lisa Buchegger
2. Stv. Vorsitzende, Geschäftsführerin, Leiterin des Mobilen Palliativteams Salzkammergut, MSc Palliativ Care, Ausbildung zur Unterstützung für Kinder in Trauer

DGKP Manfred Heissl
Experte Palliativ Care, ehemaliger Leiter des Mobilen Palliativteams Salzkammergut, Schwerpunkt EDV

Die Rechnungsprüfer
Dr. Herzog Thomas, Rechtsanwalt,
Karl Kronlachner, Ottnang, ehem. Bankdirektor

Josef Ecker-Stadlmayr
1. Stv. Kassier, neu im Vorstandsteam seit 2020

Dame Cicely Saunders und dasSt. Christopher's Hospice London
Die Geburtsstätte des modernen Hospizes ist London. Dort gründete Cicely Saunders die Hospizbewegung, wie wir sie heute verstehen. Nicht als Pflegestation für die letzten Stunden, sondern als Ort der palliativen Vorsorge, der psychologischen und der spirituellen Begleitung. Das Foto zeigt die Gedenkkapelle im St. Christopher's Hospice, wo für die Verstorbenen Kerzen entzündet und letzte Botschaften in den Sand geschrieben werden. In Vöcklabruck werden Patienten und deren Angehörige nicht stationär, sondern zuhause betreut.